Training für die Kaumuskulatur: Funktionskieferorthopädie in Olching
Nach der Lehre der Funktionskieferorthopädie werden die harten und weichen Gewebe des Kausystems, wie Schädelknochen und Muskeln, als funktionale Einheit aufgefasst. Funktionskieferorthopädische Hilfsmittel wirken sozusagen passiv, indem sie die natürlich wirkenden Bewegungs- und Muskelkräfte im Sinne der angestrebten Kieferkorrektur beeinflussen. Bei jedem Gebissschluss entstehen Kräfte, die Kiefer und Zähne schließlich in die gewünschte Position bringen können. Die Funktionskieferorthopädie ist eine sanfte und ganzheitliche Heilmethode.
Funktionskieferorthopädie im Kurzüberblick
- Korrektur von Fehlstellungen mit herausnehmbaren Spangen
- positive Beeinflussung der Muskelfunktionen
- Ausnutzen natürlicher Kräfte für die Kieferkorrektur
Die moderne Funktionskieferorthopäde (FKO) hat diverse Hilfsmittel, wie Aktivator, Bionator, Gebissformer, Kinetor und Funktionsregler, hervorgebracht. Diese KFO-Systeme können während der Therapie jederzeit entnommen werden, beispielsweise für die Zahnpflege und während der Mahlzeiten. Eine gewissenhafte Pflege der funktionskieferorthopädischen Systeme ist wichtig, um die Mundflora während des Tragens der KFO-Hilfsgeräte unbelastet und gesund zu halten.